Redaktionelles

Redaktionelle Beiträge

Im Kalender rechts können Sie weitere Termine (weiß hinterlegt) einsehen. Für Details bitte einfach mit der Maus auf das Datum klicken.

PhoeniX Messe-News 2014 - Kapitel 3

Die Premium Klasse fährt ab sofort auf dem komplett neuen EuroCargo Euro VI Chassis.

Um für genügend Zuladungsreserven zu sorgen wird die 7,49 t Klasse ab sofort auf dem leichteren 75 E 19 Chassis aufgebaut, optional ist auch der 210 PS starke E 21 Motor verfügbar.

Dieser ist als 4-Zylinder-Motor wesentlich leichter als der E 22 6-Zylinder-Motor, bietet aber gleichzeitig mit 750 Nm ein höheres Drehmoment bei annähernd gleicher Motorleistung.

 

Die neuen Motoren Tector 5 mit 4 Zylindern und Tector 7 mit 6 Zylindern fahren beide mit der höchsten Schadstoffklasse EURO VI. Beide bieten mehr Power und Drehmoment als ihre Vorgänger.

Die Motoren wurden mit einem neuen Motor-Kühl-System ausgestattet. Aufbaukomponenten wie Druckluftbehälter, Batteriekasten und Luftfilter wurden am Chassis vorteilhafter angeordnet und Ölmessstab und Öleinfüllstutzen wurden leicht zugänglich am Frontgrill angebracht.

 

Positive Veränderungen gibt es auch an der Innenausstattung. Diese wurde komplett überarbeitet, wobei besonders Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort gelegt wurde.

Die wichtigsten Schalter wurden neu und besser erreichbar platziert.

Die breiten Luftaustrittsöffnungen sind ein Muster an Benutzerfreundlichkeit.

 

Eine Besonderheit des neuen Iveco EuroCargo ist die neue HI-eSCR Abgasreinigung, die ohne verbrauchs- und gewichtstreibende Abgasrückführung auskommt.

Diese Vorteile bietet das HI-eSCR System:

- Kleinere Abmessungen und geringeres Gewicht durch Wegfall von Bauteilen im Vergleich zur Abgasrückführung

- Höhere Effizienz bei geringerem Verbrauch dank der optimierten Verbrennung

- Passive DPF-Regenerierung dank einer geringeren Partikelproduktion

- Keine zusätzliche Kühlung im Vergleich zu den Euro V Motoren, da keineAbgasrückführung nötig ist

- Leistung und spezifisches Drehmoment der Spitzenklasse

 

Die Anwendung von HI-eSCR Technologie ermöglicht lange Wartungsintervalle. Das Motorenöl muss nur alle 80 000 km gewechselt werden, das Getriebeöl sogar nur alle 300 000 km.


Hier geht es zu Kapitel 4

<- Zurück zu: Redaktionelles
08August2014